Die Kinderläufe:


Diese führen über 0,6 km, 1,4 km oder 2,8 km (ohne größere Höhenmeter) auf Wanderwegen/Radwegen zwischen dem Campingplatz Gunzenberg und dem Wassersportzentrum entlang. Führungsläufer begleiten die Kinder.

Sprint-, Kurz- und Langstrecke führen in hügeligem Gelände auf naturnahen Wanderwegen, teils anspruchsvoll und technisch, durchs Elster- und Triebtal zwischen dem Stadtrand von Plauen und Ruppertsgrün.



Die Sprintstrecke:


Hier schicken wir euch auf 5 Kilometer durch die vogtländische Schweiz mit etwa 135 Höhenmetern in Auf- und Abstieg.

Start und Ziel ist des Wassersportzentrum an der Talsperre Pöhl (Gunzenberg). Nach etwa 500 m führt die markierte Route etwa 1 km Downhill ins Elstertal. Hier biegen wir rechts auf den Singletrail Richtung Elstertalbrücke. An der Triebmündung laufen wir rechts ins Triebtal. Triebaufwärts führt der Kurs bis zur ersten Abzweigung rechts zum Mosenturm, etwa 1 km bergauf bis auf den Gipfel des Eisenberges. Im rasanten Downhill folgen wir nun der Markierung, die links abbiegt Richtung Schiffsanlegestelle. Die Hauptstraße wird wieder gekreuzt und vorbei an Schiffsanlegestelle und Kletterwald, durchqueren wir das Naturfreibad und erreichen das Ziel.


Pöhl Trail

HIER findet ihr alle Daten zur Sprintstrecke bei outdooractive.




Achtung Streckenänderung bei Kurz- und Langstrecke:


Die Sanierungsarbeiten an der Elstertalbrücke sind weitestgehend abgeschlossen. Für unseren Pöhl-Trail hat die Deutsche Bahn die Überquerung der Elstertalbrücke frei gegeben! Somit können wir die beiden Strecken wieder wie ursprünglich nutzen und euch ein weiteres Highlight der Strecke bieten.

Die Änderungen sind in den nachfolgenden Streckenbeschreibungen bereits eingearbeitet.


Die Kurzstrecke:


Hier schicken wir euch auf 12 Kilometer durch die vogtländische Schweiz mit etwa 330 Höhenmetern in Auf- und Abstieg.
Start und Ziel ist des Wassersportzentrum an der Talsperre Pöhl (Gunzenberg). Von dort aus geht es zunächst leicht bergan bis unterhalb des Königshübels und danach ins Tal der Weißen Elster, vorbei am Lochbauer. Anschließend folgt die Strecke dem Elsteruferweg bis zum Unteren Rosenbach. Von hier aus lauft ihr durch den Wald über den Berg und anschließend hinunter zur Pfaffenmühle und weiter zur Weißen Elster. Dann wieder hoch nach Röttis, zum Friedrich-August-Stein und anschließend queren zum ersten Mal die beeindruckende Elstertalbrücke. Es geht hinunter zum Elsterufer, erneut laufen wir durch die Elstertalbrücke, ehe es wieder hinauf geht. Nun folgt ein Highlight der Strecke. Wir überqueren das Elstertal über den Wanderweg in mittlerer Höhe der Elstertalbrücke. Wer es nicht ganz so eilig hat, genießt hier kurz den Blick ins schöne Elstertal und auf die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt. Weiter geht es hinunter ins wunderschöne Triebtal. Wir folgen dem Fluss eine Weile bevor es hinauf zum Eisenberg geht. Von da an geht es dann nur noch bergab zur Talsperre Pöhl, vorbei an der Schiffsanlegestelle zum Ziel.


Pöhl-Trail

HIER findet ihr alle Daten zur Kurzstrecke bei outdooractive.

Die Langstrecke:


Hier schicken wir euch auf 21 Kilometer durch die vogtländische Schweiz mit etwa 500 Höhenmetern in Auf- und Abstieg.
Start und Ziel ist des Wassersportzentrum an der Talsperre Pöhl (Gunzenberg). Von dort aus geht es zunächst leicht bergan bis unterhalb des Königshübels und danach ins Tal der Weißen Elster, vorbei am Lochbauer. Anschließend folgt die Strecke dem Elsteruferweg bis zum Unteren Rosenbach. Von hier aus lauft ihr durch den Wald über den Berg und anschließend hinunter zur Pfaffenmühle und weiter zur Weißen Elster. Dann wieder hoch nach Röttis, zum Friedrich-August-Stein und anschließend queren zum ersten Mal die beeindruckende Elstertalbrücke. Es geht hinunter zum Elsterufer, erneut laufen wir durch die Elstertalbrücke, ehe es wieder hinauf geht. Nun folgt ein Highlight der Strecke. Wir überqueren das Elstertal über den Wanderweg in mittlerer Höhe der Elstertalbrücke. Wer es nicht ganz so eilig hat, genießt hier kurz den Blick ins schöne Elstertal und auf die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt. Weiter geht es hinunter ins wunderschöne Triebtal. Wir folgen dem Fluss eine Weile, wechseln dann zum linken Flussufer und verlassen das Triebtal in Richtung Altjocketa. Bergan geht es weiter durch den Wald in Richtung Ruppertsgrün. Über die Ziegelhüttenstraße und den Panoramaweg geht es zurück nach Altjocketa. Das Ziel schon in Sicht, gönnen wir uns nochmal einen Besuch des Tosbeckens vor der Staumauer. Von hier an geht es weiter hinauf zum Eisenberg und abschließend bergab zur Talsperre Pöhl, vorbei an der Schiffsanlegestelle zum Ziel.


Poehl-Trail
Pöhl Trail

HIER findet ihr alle Daten zur Langstrecke bei outdooractive.


Markierung


Die Überquerung der Staatsstraße unmittelbar nach dem Start der Kurz- und Langstrecke ist abgesichert. Die Strecken sind mit Richtungspfeilen und Flatterbändern markiert. An wichtigen Wegkreuzungen stehen Streckenposten und weisen in die korrekte Richtung. Zur Orientierung können auch die Schilder „Grüner Stern auf weißem Grund“ genutzt werden. Diese folgen im  wesentlichem dem geplanten Streckenverlauf und führen ins Ziel am Wassersportzentrum.